Wanderleitung
Wege entstehen, indem man sie geht.
Ich bin zertifizierte Wanderleiterin Schweizer Wanderwege in Vorbereitung auf die Eidgenössische Prüfung.
Hier findest du fortlaufend meine Touren für die kommende Zeit.
Für individuelle Anfragen stehe ich jederzeit zur Verfügung.
Schneeschuh-Wanderung
Durch die wunderschöne verschneite Winterlandschaft am Fusse der Rothornkette wandern und sowohl die Ruhe, als auch bewegende Alphornklänge geniessen.
Dienstag 21.01.2025
500hm im Auf- und Abstieg, 7km
Schwierigkeitsstufe: WT 2
Anforderung: Gute Kondition für eine Tagestour
Anmeldeschluss: 18.01.2025 per Mail oder Telefon
Mystische Winterwanderung
Winterzauber entdecken: Wandern durch verschneite Landschaften, am Feuer kochen und alten Sagen lauschen - ein unvergessliches Abenteuer!
07.02.2025 Treffpunkt 16.00 Uhr, Schüpfheim SBB
14.03.2025 Treffpunkt 16.00 Uhr, Schüpfheim SBB
Pilgerreise in Frankreich
Conques - Moissac
Französischer Jakobsweg von Conques bis Moissac: 220 km wunderschöne Landschaften und spannende Kulturen in 11 Tagesetappen zu Fuss erleben. Pilgerreise ohne Gepäcktransport, dafür in Begleitung einer ruhevollen und kompetenten Reiseleiterin. Übernachtet wird in herzlichen Herbergen oder BnB’s, welche ihr Abendessen mit lokalen Produkten auf den Tisch zaubern.
03.05.2025 – 16.05.2025
Anmeldeschluss: 31.01.2025
Kurs Alphorn und Wandern
Während zwei Tagen bewegen Sie sich wandernd in der Biosphäre und musizieren an idyllischen, abgelegenen Naturorten.
Bruno Zemp, Berufsmusiker
Barbara Bieri, Wanderleiterin
06.06.2025 - 07.06.2025
Sommer Sonnwende
Gemeinsam mit dem Hotel Rischli Sörenberg die Sommersonnwende bei einer herrlichen Wanderung mit regionalen Inputs und Kräutersammlung, kochen am Lagerfeuer und essen an der grossen Tafel geniessen. Ein Fest für Herz, Gaumen und Seele. Natürlich begleitet von feinen Alphornklängen!
21.06.2025
Wandernacht
Wiederum werde ich 2 Angebote bei der Schweizerischen Wandernacht führen:
Tief nachts quer durch meine Wurzeln in Escholzmatt.
Anmeldung: Escholzmatt-Marbach Tourismus.
Abends in den Kernzonen der Biosphäre mit Start und Endpunkt im Salwideli.
Anmeldung: UNESCO Biosphäre Entlebuch.
12/13. Juli 2025
Pilgerreise in Frankreich
Moissac bis Aragnon
240 km Französischer Jakobsweg von Moissac bis Aragnon. Landschaften und spannende Kulturen in 12 Tagesetappen zu Fuss erleben. Pilgerreise ohne Gepäcktransport, dafür in Begleitung einer ruhevollen und kompetenten Reiseleiterin. Übernachtet wird in herzlichen Herbergen oder BnB’s, welche ihr Abendessen mit lokalen Produkten auf den Tisch zaubern.
06.09.2025 – 19.09.2025
Anmeldeschluss: 30.05.2025
Sonnen-
Aufgang
Unter Sternenhimmel von der nächtlichen Ruhe begleitet meditativ seinem Tempo folgen und in das frühe "Leuchten" am Horizont eintauchen.
Mit dem ersten Sonnenstrahl erklingt das Alphorn und der Tag wird voller Dankbarkeit und Zauber mit einem heissen Kaffee in der Hand begrüsst.
Individuelle "Schönwetter"-Termine
Das "klingende Tal"
Die UNESCO Biosphäre Entlebuch zählt viele Traditionen. Tief verwurzelt ist die Musikaffinität der Entlebucher - singend, instrumental und rhythmisch.
Tauche auf der Wanderung im klingenden Tal in die Welt der traditionellen, berührenden und urchigen Naturklänge ein.
Individuelle Termine
Fern-Wandern
Frankreich, Spanien und Dänemark durfte ich mit gesamthaft über 2800km beim Durchqueren im Schritttempo kennen und lieben lernen.
Packt dich das Reisefieber der Ruhe? Mit Support oder als Reiseleiterin vor Ort stehe ich dir/ deiner Gruppe jederzeit gerne zur Verfügung!
Auf Anfrage
Archiv
Pilgerreise in Frankreich
Le Puy-en-Velay - Conques
11 tägige Gruppen - Pilgerreise auf dem Jakobsweg durch Frankreich. Herrliche Landschaften, traumhafte Stimmungen, Spannende Inputs, herzliche Gastgeber begleiteten die 11 köpfige Truppe. HERZLICHEN DANK, liebe Teilnehmer!
Sonnenuntergangswanderung Beichlen
Im Umfeld des gemütlichen Dorfvereins Geologie-Geschichte hautnah erleben und wandernd die Abendstimmung geniessen. Die Option des späteren, kurzen und einfachen dazukommen per Spazierweg zum Sonnenuntergangplatz wurde genutzt, womit die Wanderung definitiv für JEDERmann perfekt war.
DANKE für den Auftrag Kirchenmusik Escholzmatt
Alpenwanderung mit mehreren Gipfeln
Durch Naturschutzwald, Kuhweiden, und zahlreichen "Höibeeristrücher" führte der Weg einer Alpkäserei vorbei zu einem auf dem Gipfel gelegenen, wunderschönen Moor. Die Wanderung wurde belohnt mit tollstem Bergpanorama, strahlendem Sonnenschein und Alphornklängen der Wanderleiterin.
DANKE für den Auftrag SAC Entlebuch, Senioren
Exkursionen im Moor
Geführt durch die Jahrtausende alte Moorlandschaft deren Geschichte auf den Grund kommen.
DANKE für den Auftrag UNESCO Biosphäre Entlebuch. Es war toll, die EF High-School Studenten ein Stück Schweiz zu zeigen.
La Combe Grède
Zwischen imposanten Felskesseln und wilden Gesteinsformationen erlebten wir die einzigartige Geologie des Juras hautnah. Die einzigartige Schlucht im Aufstieg und der Chasseral bei schönstem Wetter zu geniessen war Balsam für die Seele. Der Abstieg wurde belohnt mit zahlreichen Degustationen von Wildkräutern und mit einem toll zusammengestelltem Picknick aus der Käserei in Nods.
DANKE für den Auftrag SAC Entlebuch, Senioren.
Klänge der Nacht
Die Genusswanderung bei Vollmond und Sternenhimmel. Ferne Kuhglocken, Alphornklänge, Grillenzirpen, Wetterleuchten und Donnergrollen begleitete die 20köpfige, sportliche Gruppe auf ihrer 20km langen Wanderung auf dem Weg durch meine "Wurzeln" in Escholzmatt. Entlebucher Kaffee beim Gipfelkreuz kredenzen und dem Totenmügerli in mystischer Atmosphäre lauschen waren Höhepunkte nebst dem krönenden Abschluss mit regionalem Frühstück.
DANKE für die geteilte Leitung mit Fredy Lötscher "kraftMAGNET" und fürs organisieren und engagieren, Escholzmatt-Marbach Tourismus.
Biosphäre Wandernacht
Unterwegs in den Kernzonen der Biosphäre streifen wir entlang von Moor- und Karstgebieten. Sagenerzählung, Alphornklänge während dem Sonnenuntergang und viele spannende Animationen zur Region begleitete die 20köpfige Truppe. Der krönende Abschluss bereitete der herzhafte, regionale Nacht-Apéro bei gemütlichem Zusammensein im Salwideli.
Herzlichen DANK für die geteilte Leitung mit Adrian Banz, Wanderleiter und fürs organisieren und engagieren, UNESCO Biosphäre Entlebuch.
Kohlenrabenschwarzes Brot backen
Nach Rezept des Hexers Stefan Wiesner backten wir ein kohlrabenschwarzes Brot, bestehend aus Entlebucher Dinkelmehl und gefärbt mit dem Staub der Romooser Holzkohle. Mhmmm, fein!
DANKE - Verein Aphasie Suisse, vermittelt durch UNESCO Biosphäre Entlebuch
Schneeschuh-Weekend Spitzmeilen
Wir zogen unsere Spuren über sich abwechselnde Kuppen, Mulden und Scheitelpunkte. Wir erfreuten uns an den imposanten Weitblicken und genossen das Wochenende hoch über dem Walensee.
DANKE - Hospitationstour März 2024 mit weitwandern.ch
Schneeschuh-Weekend Fafleralp
Auf Schneeschuhen das hinterste Lötschental entdecken und die Spätmärzsonne geniessen. Wir erlebten die Stille der schneebedeckten, ruhenden DANKE - Hospitationstour März 2024 mit perpedes
Schneeschuh-Tour
Rotondohütte
Im sehr schneereichen Gotthardgebiet gelegen, locken einfache Gipfel und Passübergänge mit herrlichen Ausblicken für zwei genussreiche Tage in den Bergen.
DANKE - Hospitationstour Februar 2024 mit Berg+Tal
Exkursion Gletscher-Geschichte
Auf dem GEO-Pfad Escholzmatt in die ehemals teils-vergletscherte Landschaft eintauchen. Erd-, Alpenbildungs- und Gletschergeschichte in packenden Animationen erleben.
DANKE - Schule Hasle LU
Erlebniswanderung Combe Grède
Ruhig und friedvoll die Naturgewalt von imposanten Felskesseln und wilden Gesteinsformationen erleben. Erdgeschichte hautnah erfahren.
DANKE - private Gruppe